Skip to content

Gurkensalat: Kalorien, Nährwerte und Gesundheitsvorteile

Die ultimative kalorienarme, hydratisierende Beilage voller Antioxidantien, perfekt für Gewichtsverlust und heiße Sommertage.

Frischer Gurkensalat auf rustikalem Holztisch - 16 Kalorien pro 100 g

Schnelle Nährwertangaben

Pro 1 Tasse Gurkensalat (100 g)

NährstoffMenge
Kalorien16 kcal
Protein0,8 g
Kohlenhydrate3,6 g
Ballaststoffe0,5 g
Zucker1,7 g
Fett0,1 g
Wasser95,2 g
Vitamin K16,4 mcg
Vitamin C2,8 mg
Kalium147 mg
Magnesium13 mg

Makronährstoff-Verteilung

ERNÄHRUNGSBERATER-TIPP

Gurkensalat besteht zu 95% aus Wasser und ist damit eines der hydratisierendsten Lebensmittel überhaupt. Mit nur 16 Kalorien pro 100 g kannst du unbegrenzte Mengen für Volumen und Sättigung essen, ohne den Gewichtsverlust zu beeinträchtigen. Die Schale enthält die meisten Antioxidantien und Ballaststoffe—nicht schälen!

Mythen Aufgeklärt

MYTHOS #1: Gurken Haben Keinen Nährwert

WAHRHEIT: Obwohl kalorienarm, liefern Gurken Vitamin K für die Knochengesundheit, Antioxidantien wie Cucurbitacine und Flavonoide, Kalium für den Blutdruck und Silizium für die Hautgesundheit. Die Schale enthält die meisten Nährstoffe und Ballaststoffe.

MYTHOS #2: Salatdressing Macht Gurkensalat Ungesund

WAHRHEIT: Wähle Essig-basierte Dressings (5–10 Kalorien), Joghurt-Dressings (20–30 Kalorien) oder Zitronensaft (minimale Kalorien) für gesunde Optionen. Vermeide cremige Ranch- oder Mayo-basierte Dressings, die über 100 Kalorien hinzufügen. Olivenöl-basierte Dressings fügen gesunde Fette ohne übermäßige Kalorien hinzu.

MYTHOS #3: Man Sollte Gurken für Bessere Verdauung Schälen

WAHRHEIT: Die Gurkenschale enthält die meisten Ballaststoffe, Antioxidantien und Vitamin K. Solange Gurken nicht gewachst oder konventionell angebaut sind, behalte die Schale für maximale Nährwerte. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung—schäle nur bei Verdauungsempfindlichkeiten.

MYTHOS #4: Abends Gurken Essen Verursacht Blähungen

WAHRHEIT: Gurken bestehen zu 95% aus Wasser und sind extrem leicht verdaulich. Sie verursachen bei den meisten Menschen keine Blähungen. Jegliches Unbehagen kommt wahrscheinlich von hinzugefügten Dressings (Milchprodukte, Zwiebeln) oder zu schnellem Essen. Gurken sind jederzeit sicher zu essen.

MYTHOS #5: Gurkensalat Macht Nicht Satt

WAHRHEIT: Obwohl proteinarm, liefert der hohe Wasser- und Ballaststoffgehalt Volumen, das Sättigungssignale auslöst. Studien zeigen, dass wasserreiche Lebensmittel wie Gurken die Sättigung mit weniger Kalorien erhöhen. Kombiniere mit Protein für anhaltende Sättigung.

MYTHOS #6: Alle Gurken Sind Ernährungstechnisch Gleich

WAHRHEIT: Englische Gurken haben dünnere Schale und weniger Kerne; persische Gurken sind süßer und knackiger; Gartengurken haben dickere Schale mit mehr Ballaststoffen. Alle Sorten bieten ähnliche Hydratation und niedrige Kalorien, aber die Schalendicke beeinflusst den Ballaststoffgehalt.

NutriScore nach Gesundheitszielen

GesundheitszielNutriScoreWarum Diese Bewertung?
GewichtsverlustNutriScore ANur 16 Kalorien pro 100 g bei hohem Volumen. 95% Wasser erhöht die Sättigung ohne Kalorien. Unbegrenzte Mengen essen.
MuskelaufbauNutriScore CNiedriger Proteingehalt (0,8 g), aber hervorragende hydratisierende Beilage. Mit proteinreichen Lebensmitteln kombinieren. Gut für Post-Workout-Hydratation.
Diabetes-ManagementNutriScore AExtrem niedriger GI (<15), minimaler Einfluss auf den Blutzucker. 3,6 g Kohlenhydrate pro 100 g. Essig-Dressing verbessert die Insulinsensitivität.
PCOS-ManagementNutriScore AKalorienarm, kohlenhydratarm, entzündungshemmende Antioxidantien. Hilft bei der Insulinresistenz. Perfekt für PCOS-freundliche Mahlzeiten.
SchwangerschaftsernährungNutriScore BHervorragende Hydratation und Vitamin K für die fetale Knochenentwicklung. Niedriger Quecksilbergehalt, sicher in der Schwangerschaft. Protein für Balance hinzufügen.
Virus-/Grippe-ErholungNutriScore AHydratation durch 95% Wassergehalt, Vitamin C für die Immunität, leicht verdaulich. Kalium ersetzt Elektrolyte.

PERSONALISIERTE ERNÄHRUNG

Tracke deine Mahlzeiten mit NutriScan für personalisierte NutriScores basierend auf deinen spezifischen Gesundheitszielen!

Blutzuckerreaktion auf Gurkensalat

Zu verstehen, wie Gurkensalat deinen Blutzucker beeinflusst, zeigt, warum er ideal für Diabetes und Gewichtsmanagement ist.

Typische Glukose-Reaktionskurve

*Dieses Diagramm zeigt eine typische Blutzuckerreaktion. Individuelle Reaktionen können variieren. Keine medizinische Beratung.*

So Optimierst Du Den Blutzucker

Gurkensalat hat praktisch keinen Einfluss auf den Blutzucker (GI <15). Für optimale metabolische Vorteile:

  • 🥗 Essig-Dressing hinzufügen - Apfelessig verbessert die Insulinsensitivität um 20–30%
  • 🧄 Zwiebeln und Knoblauch einbeziehen - Quercetin unterstützt die Blutzuckerkontrolle
  • 🌿 Frische Kräuter (Minze, Dill, Koriander) - Antioxidantien und entzündungshemmende Verbindungen
  • 🥛 Joghurt-basiertes Dressing - Probiotika unterstützen die Darmgesundheit und den Glukosestoffwechsel

Gurkensalat ist eines der sichersten Lebensmittel für die Blutzuckerkontrolle und damit ideal für Prädiabetes, Diabetes und metabolisches Syndrom.

Kulturelle Bedeutung

Gurkensalate sind ein Eckpfeiler der Küchen weltweit, angepasst an lokale Geschmäcker und Traditionen.

Globale Variationen:

  • Indisches Kachumber: Gewürfelte Gurken, Tomaten, Zwiebeln mit Zitrone, Salz und Chaat Masala
  • Griechisches Tzatziki: Joghurt-Gurken-Salat mit Knoblauch, Dill und Olivenöl
  • Japanisches Sunomono: Geschnittene Gurken in Reisessig mit Sesamsamen
  • Deutscher Gurkensalat: Dünn geschnittene Gurken in cremigem Dill-Dressing
  • Nahöstlicher Fattoush: Gurkensalat mit Pita-Chips und Sumach

In Indien:

  • Unverzichtbare Beilage zu Biryani, Pulao und reichhaltigen Currys
  • Raita-Variationen kombinieren Gurke mit Joghurt, Minze und Gewürzen
  • Ayurveda klassifiziert Gurken als kühlend und hydratisierend (Pitta-beruhigend)
  • Sommer-Grundnahrungsmittel während heißer Monate zur Dehydratations-Prävention
  • In der traditionellen Medizin für Hautgesundheit und Entzündungen verwendet

Historische Bedeutung:

  • Seit über 3.000 Jahren kultiviert, Ursprung in Indien
  • Alte Ägypter, Griechen und Römer bauten Gurken umfassend an
  • Römischer Kaiser Tiberius verlangte täglich Gurken für die Gesundheit

Vergleichen und Ersetzen

Gurkensalat vs Ähnliche Kalorienarme Beilagen (Pro 100 g)

Nährstoff🥒 Gurkensalat🥬 Gemischte Blattsalate🍅 Tomatensalat🥕 Karottensalat🥗 Krautsalat
Kalorien16 kcal15 kcal18 kcal41 kcal85 kcal
Kohlenhydrate3,6 g2,9 g3,9 g9,6 g7,5 g
Ballaststoffe0,5 g1,3 g1,2 g2,8 g2,5 g
Protein0,8 g1,4 g0,9 g0,9 g1,2 g
Fett0,1 g0,2 g0,2 g0,2 g6,4 g
Wasser95,2 g94,6 g94,5 g88,3 g82,7 g
Vitamin K16,4 mcg483 mcg7,9 mcg13,2 mcg76 mcg
Vitamin C2,8 mg18 mg13,7 mg5,9 mg36 mg
Am Besten FürGewichtsverlust, HydratationNährstoffdichteLycopin, HerzgesundheitBeta-Carotin, AugengesundheitTraditionelle Beilage

Häufig Gestellte Fragen

Ist Gurkensalat gut zum Abnehmen?

Ja, Gurkensalat ist eines der besten Lebensmittel zum Abnehmen. Mit nur 16 Kalorien pro 100 g und 95% Wasser bietet er hohes Volumen bei minimalen Kalorien. Studien zeigen, dass wasserreiche Lebensmittel die Sättigung erhöhen und die Gesamtkalorienaufnahme ohne Hunger reduzieren.

Best Practices: Vor Hauptmahlzeiten essen, um die Gesamtkalorienaufnahme zu reduzieren; Essig- oder zitronen-basierte Dressings verwenden (cremige Mayo-basierte vermeiden); Kräuter für Geschmack ohne Kalorien hinzufügen; mit magerem Protein für ausgewogene Ernährung kombinieren.

Können Diabetiker Gurkensalat essen?

Absolut—Gurkensalat ist ideal für Diabetiker. Mit nur 3,6 g Kohlenhydraten pro 100 g und einem glykämischen Index unter 15 hat er praktisch keinen Einfluss auf den Blutzucker. Die Ballaststoffe und das Wasser verlangsamen die Glukoseaufnahme. Apfelessig-Dressing kann die Insulinsensitivität um 20–30% verbessern.

Tipps für Diabetiker: Protein hinzufügen (gegrilltes Hähnchen, gekochte Eier); Essig- oder Joghurt-basierte Dressings verwenden; Knoblauch und Zwiebeln für zusätzliche Blutzuckervorteile einbeziehen; unbegrenzte Mengen als Beilage essen.

Wie viel Protein enthält Gurkensalat?

Gurkensalat enthält etwa 0,8 Gramm Protein pro 100 g. Obwohl keine Proteinquelle, ist er perfekt als hydratisierende, kalorienarme Beilage mit proteinreichen Lebensmitteln wie gegrilltem Hähnchen, Fisch, Eiern, Paneer, Kichererbsen oder Hülsenfrüchten für eine vollständige Mahlzeit.

Für Muskelaufbau oder proteinreiche Diäten füge Protein direkt zum Salat hinzu (gegrilltes Hähnchen, gekochte Eier, Feta-Käse, Kichererbsen).

Was sind die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Gurkensalat?

Wichtigste Vorteile:

  1. Hydratation: 95% Wassergehalt hilft, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken
  2. Gewichtsmanagement: Nur 16 Kalorien pro 100 g ermöglicht unbegrenzten Verzehr
  3. Antioxidantien: Cucurbitacine, Flavonoide, Tannine bekämpfen Entzündungen und oxidativen Stress
  4. Knochengesundheit: Vitamin K unterstützt Kalziumaufnahme und Knochendichte
  5. Blutdruck: Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren
  6. Verdauungsgesundheit: Ballaststoffe und Wasser unterstützen regelmäßigen Stuhlgang

Wann ist die beste Zeit, Gurkensalat zu essen?

Hängt Von Deinem Ziel Ab:

  • Gewichtsverlust: Vor Hauptmahlzeiten (15–20 Minuten), um die Sättigung zu erhöhen und die Kalorienaufnahme zu reduzieren
  • Hydratation: Sommernachmittage, nach dem Training oder jederzeit bei heißem Wetter
  • Diabetes: Zum Mittag- oder Abendessen, um die Kohlenhydrataufnahme aus Hauptgerichten zu verlangsamen
  • Als Snack: Jederzeit für Hydratation und Knackigkeit ohne Kalorienschuld

Vermeiden: Direkt vor dem Schlafengehen, wenn du zu häufigem Wasserlassen aufgrund des hohen Wassergehalts neigst.

Sollte ich Gurken für Salat schälen?

Behalte die Schale für maximale Nährwerte. Die Gurkenschale enthält die meisten Ballaststoffe, Antioxidantien (besonders Cucurbitacine, die krebshemmende Eigenschaften haben) und Vitamin K. Studien zeigen, dass Gurkenschale höhere antioxidative Aktivität aufweist als das Fruchtfleisch.

Schäle Nur Wenn:

  • Gurken gewachst sind (konventionell nicht bio)
  • Du Verdauungsempfindlichkeiten hast
  • Texturvorliebe (bittere Schale)

Best Practice: Bio-Gurken wählen, gründlich waschen und mit Schale essen für maximale Ballaststoffe und Nährstoffe.

Wie mache ich Gurkensalat weniger wässrig?

Wassergehalt reduzieren:

  1. Salzen und abtropfen: Geschnittene Gurken mit Salz mischen, 15–30 Minuten stehen lassen, dann überschüssiges Wasser ausdrücken
  2. Trocken tupfen: Küchenpapier verwenden, um Oberflächenfeuchtigkeit zu entfernen
  3. Dressing kurz vor dem Servieren hinzufügen: Verhindert, dass Gurken Wasser abgeben
  4. Englische oder persische Gurken verwenden: Sie haben weniger Kerne und weniger Wasser

Textur-Tipps: Dickere Stücke schneiden; knackige Elemente wie Radieschen, Paprika oder Karotten hinzufügen; dickere Dressings wie Joghurt-basierte verwenden.

Kann ich täglich Gurkensalat essen?

Ja, absolut sicher für die meisten Menschen. Gurkensalat ist nährstoffreich, kalorienarm und hydratisierend. Täglicher Verzehr unterstützt Hydratation, Gewichtsmanagement und liefert konstante Antioxidantien und Vitamine.

Vorteile des täglichen Verzehrs: Konstante Hydratation; stetige Antioxidantien-Aufnahme; unterstützt regelmäßigen Stuhlgang; hilft, Kaloriendefizit für Gewichtsverlust aufrechtzuerhalten.

Überlegungen: Dressings und Zusätze für verschiedene Geschmacksrichtungen und Nährstoffe variieren; mit Proteinquellen für vollständige Ernährung kombinieren; extrem seltene Allergien existieren, sind aber ungewöhnlich.

Wissenschaftsbasierte Ernährungsempfehlungen
Im App Store ladenBei Google Play laden
Welche Mahlzeit hat die meisten Kalorien? Spiele das Find Hidden Calories-Spiel

Ähnliche Nahrhafte Lebensmittel

Entdecke Weitere Ernährungstools und Ressourcen

Sarah from Austin just downloaded NutriScan