Skip to content

Bhakri: Kalorien, Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Traditionelles indisches Hirse-Fladenbrot voller Ballaststoffe, Protein und nachhaltiger Energie für jedes Gesundheitsziel.

Frisches Bhakri auf rustikalem Holztisch - 150 Kalorien pro mittlerem Stück

Schnelle Nährwertangaben

Pro 1 mittleres Bhakri (50 g, Jowar/Bajra)

NährstoffMenge
Kalorien150 kcal
Protein4,5 g
Kohlenhydrate31 g
Ballaststoffe4,5 g
Zucker0,5 g
Fett1,5 g
Eisen2,1 mg
Kalzium18 mg
Magnesium65 mg
Phosphor145 mg

Makronährstoff-Aufschlüsselung

ERNÄHRUNGSBERATER-TIPP

Bhakri aus Jowar oder Bajra liefert 4,5 g Ballaststoffe pro Stück und unterstützt die Verdauungsgesundheit und Blutzuckerkontrolle. Resistente Stärke in Hirse-Bhakri verbessert die Insulinsensitivität besser als raffinierte Weizenprodukte.

Mythen aufgedeckt

MYTHOS #1: Bhakri macht dick

WAHRHEIT: Hirse-Bhakri unterstützt den Gewichtsverlust bei Portionskontrolle. Mit 150 Kalorien und 4,5 g Ballaststoffen pro Stück fördert es die Sättigung und hat einen niedrigeren glykämischen Index (45–55) als weißer Reis (70+). Gewichtszunahme kommt von überschüssigen Kalorien, nicht vom Bhakri selbst.

MYTHOS #2: Bhakri ist zu schwer zum Abendessen

WAHRHEIT: Der Ballaststoffgehalt von Bhakri unterstützt tatsächlich die nächtliche Verdauung. Vollkornkonsum beim Abendessen verbessert das Darmmikrobiom und verursacht keine Gewichtszunahme, wenn die täglichen Gesamtkalorien kontrolliert werden. Mit Gemüse kombinieren für ausgewogene Ernährung.

MYTHOS #3: Weizen-Roti ist besser als Bhakri

WAHRHEIT: Hirse-Bhakri übertrifft Weizen-Roti bei Ballaststoffen (4,5 g vs. 2 g), Proteinqualität und Mineralstoffgehalt. Hirse hat einen niedrigeren glykämischen Index und mehr Antioxidantien als raffinierter Weizen. Beide sind gesund; wähle basierend auf Zielen.

MYTHOS #4: Diabetiker sollten Bhakri meiden

WAHRHEIT: Jowar- und Bajra-Bhakri haben einen niedrigen bis mittleren GI (45–55), was sie für Diabetes-Management geeignet macht. Der hohe Ballaststoffgehalt verlangsamt die Glukoseaufnahme. Mit Protein und Gemüse kombinieren für optimale Blutzuckerkontrolle.

MYTHOS #5: Bhakri hat kein Protein

WAHRHEIT: Bhakri liefert 4,5 g Protein pro Stück (9 g pro 100 g), vergleichbar mit Weizen-Roti. Obwohl es keine vollständige Proteinquelle ist, trägt es erheblich zum täglichen Proteinbedarf bei, wenn es mit Dal, Gemüse oder Milchprodukten kombiniert wird.

MYTHOS #6: Bhakri ist nur für ländliche Gebiete

WAHRHEIT: Städtische Bevölkerungen entdecken Bhakri wegen seiner gesundheitlichen Vorteile wieder. Moderne Ernährungswissenschaft bestätigt traditionelles Wissen - Hirsekonsum reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes und unterstützt die Herzgesundheit in allen Bevölkerungsgruppen.

NutriScore nach Gesundheitszielen

GesundheitszielNutriScoreWarum dieser Score?
GewichtsverlustNutriScore A150 Kalorien, 4,5 g Ballaststoffe fördern Sättigung, niedriger GI (45–55) unterstützt Fettverbrennung. Auf 2–3 pro Tag begrenzen.
MuskelaufbauNutriScore BGute Kohlenhydratquelle (31 g) für Energie, 4,5 g Protein pro Stück. Täglich 4–6 Bhakris mit proteinreichen Currys essen.
Diabetes-ManagementNutriScore ANiedriger bis mittlerer GI (45–55), 4,5 g Ballaststoffe regulieren Blutzucker. Jowar- oder Bajra-Sorten wählen.
PCOS-ManagementNutriScore ANiedriger GI, hohe Ballaststoffe verbessern Insulinsensitivität, entscheidend für PCOS. Hirsekonsum unterstützt Hormonbalance.
SchwangerschaftsernährungNutriScore BReich an Eisen (2,1 mg) und Folat für fetale Entwicklung, Magnesium verhindert Beinkrämpfe. Sicher für alle Trimester.
Virus-/Grippe-ErholungNutriScore BLeicht verdaulich, liefert nachhaltige Energie, mineralstoffreich für Immunfunktion.

PERSONALISIERTE ERNÄHRUNG

Tracke deine Mahlzeiten mit NutriScan für personalisierte NutriScores basierend auf deinen spezifischen Gesundheitszielen!

Blutzuckerreaktion auf Bhakri

Das Verständnis, wie Bhakri die Blutglukose beeinflusst, hilft, Mahlzeiten-Timing und -Kombinationen zu optimieren.

Typische Glukose-Reaktionskurve

*Dieses Diagramm zeigt die typische Blutzuckerreaktion für Jowar-/Bajra-Bhakri. Individuelle Reaktionen können variieren. Dies ist keine medizinische Beratung.*

Wie man den Anstieg abflacht

Bhakri mit protein- und ballaststoffreichen Lebensmitteln zu kombinieren schafft ausgewogene Mahlzeiten mit minimaler Blutzuckerwirkung:

  • 🥘 Dal oder Linsen-Curry - Fügt Protein und zusätzliche Ballaststoffe hinzu
  • 🥬 Gemüse-Sabji - Liefert Ballaststoffe und Mikronährstoffe
  • 🧀 Paneer oder Joghurt - Protein und gesunde Fette verlangsamen Verdauung
  • 🥜 Erdnuss-Chutney - Gesunde Fette und Protein-Kombination

Traditionelle Maharashtra- und Gujarat-Thalis kombinieren diese Elemente natürlich für optimale Ernährung.

Kulturelle Bedeutung

Bhakri ist seit Tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel-Fladenbrot in West- und Zentralindien und geht dem Weizenanbau in der Region voraus.

Regionale Variationen:

  • Maharashtra: Dickes Jowar-Bhakri mit Thecha (scharfes Chutney), Standard zu jeder Mahlzeit
  • Gujarat: Dünnes Bajra-Bhakri, oft mit Knoblauch-Chutney und Buttermilch serviert
  • Rajasthan: Bajra-Bhakri mit Gatte ki Sabzi, essentielles Winteressen
  • Karnataka: Ragi-Bhakri (Ragi Mudde) mit Sambar, proteinreiche Kombination

Kulturelle Bedeutung:

  • Hirse war Indiens ursprüngliches Getreide vor der Dominanz von Weizen und Reis
  • Bhakri repräsentiert nachhaltige, dürreresistente Landwirtschaft
  • Die Vereinten Nationen erklärten 2023 zum Internationalen Jahr der Hirse und erkannten traditionelle Lebensmittel wie Bhakri an
  • Ayurveda empfiehlt Hirsekonsum für Verdauungsgesundheit und ausgewogene Ernährung

Moderne Wiederbelebung:

Städtische Bevölkerungen entdecken Bhakri wegen gesundheitlicher Vorteile wieder; Restaurants bieten "Hirse-Menüs"; Regierung fördert Hirseanbau für Klimaresilienz.

Vergleichen und Ersetzen

Bhakri vs. ähnliche Fladenbrote (Pro 100 g)

Nährstoff🫓 Bhakri (Jowar/Bajra)🫓 Weizen-Roti🍚 Weißer Reis🌾 Quinoa
Kalorien300 kcal297 kcal130 kcal368 kcal
Kohlenhydrate62 g61 g28 g64 g
Ballaststoffe9 g4 g0,4 g7 g
Protein9 g10 g2,7 g14 g
Fett3 g4 g0,3 g6 g
Eisen4,2 mg2,7 mg0,2 mg4,6 mg
Magnesium130 mg82 mg25 mg197 mg
Glykämischer Index45–55 (Niedrig-Mittel)62 (Mittel)73 (Hoch)53 (Niedrig)
Am besten fürDiabetes, GewichtsverlustAllgemeine ErnährungSchnelle Energie, KostenHoher Proteinbedarf

Häufig gestellte Fragen

Ist Bhakri gut zum Abnehmen?

Ja, Bhakri unterstützt den Gewichtsverlust bei Portionskontrolle. Jedes Stück hat 150 Kalorien und 4,5 g Ballaststoffe, die Sättigung fördern. Der niedrige GI (45–55) verhindert Blutzuckerspitzen, die Hunger auslösen.

Best Practices: Auf 2–3 Bhakris pro Mahlzeit begrenzen; Jowar oder Bajra statt Weizen wählen; mit Gemüse-Currys kombinieren, nicht schweren Soßen; übermäßiges Ghee-Auftragen vermeiden (fügt 45 Kalorien pro Teelöffel hinzu).

Können Diabetiker Bhakri essen?

Diabetiker können Bhakri essen, besonders Jowar- und Bajra-Sorten mit niedrigem bis mittlerem GI (45–55). Die 4,5 g Ballaststoffe pro Stück verlangsamen die Glukoseaufnahme.

Diabetiker-freundliche Tipps:

  • Vollkorn-Hirse-Bhakri wählen, nicht mit Weizenmehl gemischt
  • Maximum 2 Bhakris pro Mahlzeit essen (insgesamt 62 g Kohlenhydrate)
  • Immer mit Protein (Dal) und Ballaststoffen (Gemüse) kombinieren
  • Süße Beilagen wie Jaggery oder Honig vermeiden
  • Blutzucker 2 Stunden nach den Mahlzeiten überwachen

Traditionelle diabetiker-freundliche Kombination: 2 Bajra-Bhakris + gekeimter Moong-Dal + Gemüse-Sabji.

Woraus wird Bhakri hergestellt?

Bhakri wird traditionell aus Hirsemehl hergestellt:

Häufige Sorten:

  • Jowar (Sorghum): Am beliebtesten, milder Geschmack, proteinreich
  • Bajra (Perlhirse): Reichhaltiger, nussiger Geschmack, reich an Eisen und Kalzium
  • Ragi (Fingerhirse): Höchster Kalziumgehalt, dunkle Farbe
  • Weizen: Moderne Variation, weniger traditionell

Regionale Vorlieben variieren; Jowar dominiert in Maharashtra, Bajra ist in Rajasthan und Gujarat beliebt, Ragi ist in Karnataka verbreitet.

Ist Bhakri gesünder als Roti?

Hirse-Bhakri ist im Allgemeinen gesünder als Weizen-Roti für die meisten Gesundheitsziele:

Bhakri-Vorteile:

  • 2x Ballaststoffe (9 g vs. 4 g pro 100 g)
  • Niedrigerer glykämischer Index (45–55 vs. 62)
  • Mehr Eisen, Magnesium, Phosphor
  • Besser für Diabetes und Gewichtsmanagement
  • Glutenfreie Optionen (Jowar, Bajra, Ragi)

Weizen-Roti-Vorteile:

  • Etwas mehr Protein (10 g vs. 9 g)
  • Weichere Textur, leichter zu essen
  • Weiter verbreitet

Beide sind gesunde Vollkornprodukte; wähle basierend auf Gesundheitszielen, Geschmacksvorlieben und Verfügbarkeit.

Wie viele Bhakris sollte ich pro Tag essen?

Tägliche Empfehlungen:

  • Gewichtsverlust: 2–3 Bhakris (300–450 Kalorien) über Mahlzeiten verteilt
  • Muskelaufbau: 4–6 Bhakris (600–900 Kalorien) mit proteinreichen Currys
  • Diabetes: 2–3 Bhakris kombiniert mit Gemüse und Dal
  • Allgemeine Gesundheit: 3–4 Bhakris als Teil einer ausgewogenen Ernährung

Timing: Über Mahlzeiten verteilen; nicht alles beim Abendessen laden. Ein Bhakri zum Frühstück mit Gemüse, 2 zum Mittagessen mit Dal und Sabji funktioniert gut.

Tracke mit der NutriScan App, um zu sehen, wie Bhakri zu deinen Kalorien- und Makro-Zielen passt.

Welche Hirse ist am besten für Bhakri?

Gesundheitsbasierte Empfehlungen:

Jowar (Sorghum):

  • Am besten für Diabetes (niedrigster GI: 45)
  • Höchstes Protein unter den Hirsen
  • Milder Geschmack, vielseitig

Bajra (Perlhirse):

  • Am besten für Anämie (4,2 mg Eisen pro 100 g)
  • Hoher Kalziumgehalt für Knochengesundheit
  • Am besten für Winter, hält Körper warm

Ragi (Fingerhirse):

  • Am besten für Knochengesundheit (höchstes Kalzium: 364 mg pro 100 g)
  • Gut für Kinder und Senioren
  • Reichhaltiger, erdiger Geschmack

Alle drei sind ernährungsphysiologisch besser als Weizen. Wähle basierend auf Geschmackspräferenz und spezifischem Nährstoffbedarf. Das Rotieren von Sorten bietet vielfältige Ernährung.

Kann ich Bhakri abends zum Abnehmen essen?

Ja, Bhakri am Abend verhindert keinen Gewichtsverlust, wenn es innerhalb der Kalorienziele liegt. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und fördern den Schlaf durch Tryptophangehalt.

Abend-Ess-Tipps:

  • Auf 1–2 Bhakris begrenzen (150–300 Kalorien)
  • Mit leichtem Gemüse-Curry kombinieren, nicht schweren Soßen
  • 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen essen für richtige Verdauung
  • Überspringen, wenn tägliches Kalorienziel bereits erreicht wurde

Die traditionelle Praxis des Bhakri-Abendessens ist tatsächlich vorteilhaft - Vollkorn am Abend verbessert die Glukosetoleranz am nächsten Morgen.

Wissenschaftsbasierte Ernährungsempfehlungen
Download on the App StoreGet it on Google Play
Which meal has the most calories? Play the Find Hidden Calories game

Ähnliche nahrhafte Lebensmittel

Entdecke mehr Ernährungs-Tools & Ressourcen

Sarah from Austin just downloaded NutriScan