Tomate: Kalorien, Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Kalorienarmes Superfood vollgepackt mit Lycopin, Vitamin C und Antioxidantien für Herzgesundheit, Krebsprävention und strahlende Haut.
Nährwerte auf einen Blick
Pro 1 mittelgroße Tomate (123 g)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 22 kcal |
Protein | 1,1 g |
Kohlenhydrate | 4,8 g |
Ballaststoffe | 1,5 g |
Zucker | 3,2 g |
Fett | 0,25 g |
Vitamin C | 16,9 mg |
Lycopin | 3.165 mcg |
Kalium | 291 mg |
Vitamin K | 9,7 mcg |
Makronährstoff-Verteilung
ERNÄHRUNGSEXPERTEN-TIPP
Tomaten bestehen zu 95% aus Wasser und sind dennoch unglaublich nährstoffreich. Das starke Antioxidans Lycopin (3.165 mcg pro Tomate) wird beim Kochen bioverfügbarer – dadurch sind Tomatensauce und gekochte Gerichte sogar vorteilhafter als roher Verzehr für Herzgesundheit und Krebsprävention.
Mythen aufgeklärt
MYTHOS #1: Tomaten sind zu säurehaltig für den täglichen Verzehr
WAHRHEIT: Obwohl säurehaltig (pH 4,3–4,9), sind Tomaten für die meisten Menschen beim täglichen Verzehr sicher. Die enthaltenen alkalisierenden Mineralien helfen, den pH-Wert im Körper auszugleichen. Nur bei diagnostizierter Refluxkrankheit (GERD) oder Sodbrennen vermeiden – selbst dann können gekochte Tomaten verträglich sein.
MYTHOS #2: Tomaten verursachen Nierensteine
WAHRHEIT: Trotz des Gehalts an Oxalaten erhöhen Tomaten das Nierensteinrisiko für die meisten Menschen nicht signifikant. Der Kalium- und Wassergehalt hilft tatsächlich, Steine zu verhindern. Nur bei einer Vorgeschichte von Oxalatsteinen einschränken – konsultiere zuerst deinen Arzt.
MYTHOS #3: Grüne Tomaten sind giftig
WAHRHEIT: Grüne Tomaten enthalten Tomatin, aber in Mengen, die bei normalem Verzehr zu gering sind, um Schaden anzurichten. Kochen reduziert Tomatin weiter. Grüne Tomaten sind sicher zu essen und in der Südstaatenküche beliebt (frittierte grüne Tomaten).
MYTHOS #4: Tomatenkerne sollten entfernt werden
WAHRHEIT: Tomatenkerne sind vollkommen sicher und nährstoffreich, sie enthalten Ballaststoffe und zusätzliche Nährstoffe. Das Gel um die Kerne ist reich an Glutamat (natürliches MSG), das den Umami-Geschmack verstärkt. Behalte sie für maximale Ernährung und Geschmack.
MYTHOS #5: Gekochte Tomaten verlieren alle Nährstoffe
WAHRHEIT: Das Kochen erhöht tatsächlich die Bioverfügbarkeit von Lycopin um das 2-3-fache, indem Zellwände aufgebrochen werden. Während Vitamin C leicht abnimmt, macht die verbesserte Aufnahme von Lycopin und anderen Antioxidantien gekochte Tomaten extrem vorteilhaft.
MYTHOS #6: Tomaten verschlimmern Arthritis
WAHRHEIT: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für diese Behauptung. Tomaten' entzündungshemmende Eigenschaften können tatsächlich Arthritis-Symptome reduzieren. Das Lycopin und Vitamin C unterstützen die Gelenkgesundheit. Nur bei Nachtschattenempfindlichkeit vermeiden.
Nutri-Score nach Gesundheitszielen
Gesundheitsziel | Nutri-Score | Warum diese Bewertung? |
---|---|---|
Gewichtsabnahme | ![]() | Nur 22 Kalorien mit 95% Wassergehalt. Hohes Volumen, wenig Kalorien, reiche Nährstoffe. Iss täglich 2–3 ohne schlechtes Gewissen. |
Muskelaufbau | ![]() | Niedriger Proteingehalt (1,1 g), aber ausgezeichnet nach dem Training für Hydratation und Antioxidantien. Mit Proteinquellen kombinieren. |
Diabetes-Management | ![]() | Niedriger GI, minimale Kohlenhydrate (4,8 g), unterstützt Blutzuckerkontrolle. Frei verzehren – 1–3 Tomaten täglich. |
Herzgesundheit | ![]() | Lycopin reduziert Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko, Kalium reguliert Blutdruck. Täglich essen für optimale Vorteile. |
Krebsprävention | ![]() | Lycopin mit 40% reduziertem Prostatakrebs-Risiko verbunden. Antioxidantien schützen Zellen. Regelmäßig gekochte Tomaten verzehren. |
Hautgesundheit | ![]() | Vitamin C für Kollagen, Lycopin schützt vor UV-Schäden, Antioxidantien bekämpfen Alterung. Täglicher Verzehr verbessert Hautqualität. |
PERSONALISIERTE ERNÄHRUNG
Verfolge deine Mahlzeiten mit NutriScan für personalisierte Nutri-Scores basierend auf deinen spezifischen Gesundheitszielen!
Blutzuckerreaktion auf Tomaten
Tomaten haben einen niedrigen glykämischen Index und minimale Auswirkungen auf den Blutzucker, was sie ideal für das Diabetes-Management macht.
Typische Glukose-Reaktionskurve
*Dieses Diagramm zeigt minimale Blutzuckerreaktion aufgrund des niedrigen Kalorien- und Kohlenhydratgehalts von Tomaten. Individuelle Reaktionen können variieren. Keine medizinische Beratung.*
Blutzucker-Vorteile
Tomaten unterstützen stabilen Blutzucker durch:
- 🍅 Niedrige glykämische Last - Nur 4,8 g Kohlenhydrate pro Tomate mit minimaler Glukosewirkung
- 💧 Hoher Wassergehalt (95%) - Verdünnt natürliche Zucker für langsamere Aufnahme
- 🌾 Ballaststoffgehalt - 1,5 g Ballaststoffe verlangsamen die Glukosefreisetzung ins Blut
- ⚡ Reich an Chrom - Spurenelement, das die Insulinempfindlichkeit verbessert
Tomaten können von Diabetikern frei gegessen werden – 1–3 täglich liefern Nährstoffe ohne Blutzuckerprobleme.
Kulturelle Bedeutung
Tomaten stammen aus dem westlichen Südamerika und wurden von Azteken und Inkas vor der globalen Verbreitung kultiviert.
In Indien:
- Im 16. Jahrhundert von Portugiesen eingeführt, jetzt unverzichtbar in der indischen Küche
- Genannt "tamatar" (Hindi), "thakkali" (Tamil), "tomato" in verschiedenen Regionen
- Grundlage von Soßen, Currys, Chutneys und Sambar
- Hauptproduzenten: Karnataka, Andhra Pradesh, Maharashtra, Madhya Pradesh
Globale Auswirkungen:
- 180+ Millionen Tonnen jährlich weltweit produziert
- Meistkonsumiertes Gemüse weltweit (botanisch technisch eine Frucht)
- Italienische Küche transformiert durch Tomateneinführung im 16. Jahrhundert
- "Wunderfrucht", die globales Kochen und Ernährung revolutionierte
Vergleichen & Ersetzen
Tomate vs. ähnliches Gemüse (pro 100 g)
Nährstoff | 🍅 Tomate | 🌶️ Paprika (rot) | 🥒 Gurke | 🥕 Karotte |
---|---|---|---|---|
Kalorien | 18 kcal | 31 kcal | 15 kcal | 41 kcal |
Kohlenhydr. | 3,9 g | 6 g | 3,6 g | 10 g |
Ballastst. | 1,2 g | 2,1 g | 0,5 g | 2,8 g |
Protein | 0,9 g | 1 g | 0,7 g | 0,9 g |
Fett | 0,2 g | 0,3 g | 0,1 g | 0,2 g |
Vitamin C | 13,7 mg | 127,7 mg | 2,8 mg | 5,9 mg |
Lycopin | 2.573 mcg | 0 mcg | 0 mcg | 1 mcg |
Kalium | 237 mg | 211 mg | 147 mg | 320 mg |
Vitamin A | 833 IU | 3.131 IU | 105 IU | 16.706 IU |
Am besten für | Krebsprävention, | Vitamin C, Antioxidantien, | Ultra-kalorienarm, Hydratation, | Beta-Carotin, Augengesundheit, |
kalorienarm | Immunboost | Haut | Ballaststoffe |
Häufig gestellte Fragen
Sind Tomaten gut zur Gewichtsabnahme?
Ja, Tomaten sind ideal zur Gewichtsabnahme mit nur 22 Kalorien pro mittelgroßer Tomate und 95% Wassergehalt. Sie liefern Volumen, Nährstoffe und Sättigung ohne überschüssige Kalorien; die Ballaststoffe (1,5 g) fördern Fülle.
Beste Praktiken: Iss täglich 2–3 Tomaten als Snacks oder in Mahlzeiten, füge sie Salaten für Volumen ohne Kalorien hinzu, verwende tomatenbasierte Soßen statt Sahnesoßen, kombiniere mit Protein und gesunden Fetten für ausgewogene Mahlzeiten.
Was ist Lycopin und warum ist es wichtig?
Lycopin ist ein starkes Carotinoid-Antioxidans (3.165 mcg pro mittelgroßer Tomate), das Tomaten ihre rote Farbe verleiht. Forschungen zeigen, dass es das Prostatakrebsrisiko um bis zu 40% reduziert, die Herzgesundheit schützt, Zellschäden verhindert und die Hautgesundheit gegen UV-Schäden unterstützt.
Aufnahme maximieren: Koche Tomaten, um die Bioverfügbarkeit um das 2–3-fache zu erhöhen, verzehre mit gesunden Fetten (Olivenöl) für bessere Aufnahme, iss Tomatenmark oder -soße für konzentriertes Lycopin, integriere 4–5 Mal wöchentlich in die Ernährung für optimalen Schutz.
Können Diabetiker Tomaten essen?
Absolut. Tomaten sind ausgezeichnet für Diabetiker mit niedrigem glykämischen Index, nur 4,8 g Kohlenhydraten pro Tomate und Nährstoffen, die die Blutzuckerkontrolle unterstützen und Diabetes-Komplikationen reduzieren.
Tipps für Diabetiker: Verzehre täglich 1–3 Tomaten frei, kombiniere mit Protein oder gesunden Fetten für ausgewogene Mahlzeiten, verwende anstelle von kohlenhydratreichem Gemüse, überwache den Blutzucker, aber erwarte minimale Auswirkungen, wähle frische statt Dosen (weniger Natrium).
Sind gekochte oder rohe Tomaten gesünder?
Beides ist gesund – integriere beide in deine Ernährung. Rohe Tomaten behalten maximales Vitamin C (16,9 mg) und lebende Enzyme; gekochte Tomaten haben 2–3 Mal mehr bioverfügbares Lycopin, da Hitze Zellwände aufbricht, wodurch Antioxidantien besser aufnehmbar werden.
Empfehlungen: Iss rohe Tomaten in Salaten für Vitamin C, koche Tomaten für Lycopin und Krebsschutz, verwende Tomatensoße oder -mark für konzentrierte Vorteile, kombiniere beide Formen für umfassende Ernährung.
Wie viel Vitamin C ist in einer Tomate?
Eine mittelgroße Tomate (123 g) liefert 16,9 mg Vitamin C – etwa 19% deines Tagesbedarfs. Dies unterstützt die Immunfunktion, Kollagenproduktion für Hautgesundheit, Eisenaufnahme und antioxidativen Schutz.
Für höhere Vitamin-C-Zufuhr kombiniere Tomaten mit Paprika oder Zitrusfrüchten; iss täglich 2–3 Tomaten, um signifikant zum Vitamin-C-Bedarf beizutragen.
Kann man Tomaten jeden Tag essen?
Ja, täglich 1–3 Tomaten zu essen ist sicher und sehr vorteilhaft für die meisten Menschen. Täglicher Verzehr liefert konstante Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die Herzgesundheit, Krebsprävention und allgemeines Wohlbefinden unterstützen.
Wann einschränken: Sodbrennen oder GERD (gekocht kann verträglich sein), Vorgeschichte von Oxalat-Nierensteinen (konsultiere zuerst den Arzt), Nachtschattenempfindlichkeit (selten), Tomatenallergie. Ansonsten frei verzehren – keine Obergrenze für gesunde Personen.
Helfen Tomaten bei der Hautgesundheit?
Ja, Tomaten unterstützen die Hautgesundheit erheblich. Vitamin C (16,9 mg) fördert die Kollagenproduktion für Festigkeit; Lycopin schützt die Haut vor UV-Schäden und reduziert Sonnenbrand; Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die vorzeitige Alterung verursachen.
Für beste Ergebnisse: Verzehre täglich 1–2 Tomaten, iss gekochte Tomaten für maximales Lycopin, kombiniere mit gesunden Fetten für Aufnahme, wende topisch als Masken für zusätzliche Vorteile an, sei konsequent für 6–8 Wochen, um Verbesserungen zu sehen.
Ähnliche nährstoffreiche Lebensmittel
Beastlife Anabolic Mass Gainer
Beastlife Isorich Whey Protein
Beastlife Liposomal Triple Magnesium
Entdecke weitere Ernährungstools & Ressourcen
Beste Proteinergänzungen für Frauen
Drittes Trimester Protein Leitfaden
Ernährungsplan für 40-jährige Männer
Erstes Trimester Protein Leitfaden
Gewichtszunahme Diätplan Deutschland
Kalorien für deutsches Essen berechnen
KI-Lebensmittel-Tracker Deutschland
Monatliche Einkaufsliste Generator